Viele Themen.

Unendliche Flexibilität.

  • Globale Perspektiven

    Cambridge Lower Secondary Global Perspectives entwickelt übertragbare Fähigkeiten, die die Lernenden in ihren Studien und in ihrem täglichen Leben unterstützen. Diese Fähigkeiten unterstützen sie in ihren Studien in der Sekundarstufe I und bereiten sie auf die Cambridge Upper Secondary und darüber hinaus vor. Die Lernenden entwickeln diese Fähigkeiten durch altersgerechte und ansprechende Aktivitäten, die sich auf ein breites Spektrum von Themen beziehen. Sie erforschen persönliche, lokale und globale Perspektiven, um der Welt um sie herum einen Sinn zu geben und sich mit ihr verbunden zu fühlen. Die Lernenden treffen fundierte Entscheidungen über die Informationen, die sie zu globalen Themen lesen, hören und sehen, und erkennen unterschiedliche Perspektiven und Argumente. Am Ende der Sekundarstufe I besteht die Möglichkeit, einen Forschungsbericht zu verfassen, der von Lehrern bewertet und von Cambridge moderiert wird. Cambridge Lower Secondary Global Perspectives ist Teil des Cambridge Pathway, der sich an Lernende im Alter von 5 bis 19 Jahren richtet.

  • Wohlbefinden

    Cambridge Lower Secondary Wellbeing wurde entwickelt, um Lernende in einer kritischen Entwicklungsphase zu unterstützen, die durch schnelle kognitive und emotionale Veränderungen gekennzeichnet ist. Durch die Förderung und Unterstützung eines positiven Gefühls des Wohlbefindens ist es wahrscheinlicher, dass sich die Lernenden motiviert, engagiert und belastbar fühlen, wenn sie lernen. 

    Unser Cambridge-Lehrplan für die Sekundarstufe I zum Thema Wohlbefinden ermutigt die Lernenden, sich aktiv an der Entwicklung ihres eigenen Wohlbefindens und des Wohlbefindens anderer zu beteiligen. Dies geschieht, indem sie über sich selbst nachdenken und sich selbst verstehen, positive Beziehungen zu anderen pflegen und sichere und aktive Teilnehmer in einer sich ständig verändernden Welt sind.

  • Englische Sprache und Weltliteratur

    Cambridge Lower Secondary English wurde für Lernende mit Englisch als Erstsprache entwickelt und kann in jedem kulturellen Kontext verwendet werden.

    Unser Cambridge-Lehrplan für die Sekundarstufe I stärkt die Lernenden in der Anwendung der englischen Sprache und fördert die lebenslange Begeisterung für das Lesen, Schreiben und die mündliche Kommunikation. Er entwickelt Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, die die Lernenden in Alltagssituationen und im Studium anwenden können. Er vermittelt ihnen auch übertragbare Sprachkenntnisse, um gesprochene und geschriebene Texte zu hinterfragen und zu produzieren. Die Lese-, Schreib-, Sprech- und Hörfähigkeiten, die durch Cambridge Lower Secondary English erworben werden, unterstützen die allgemeine intellektuelle, kreative und soziale Entwicklung der Lernenden.

  • Englisch als zweite Sprache

    Cambridge Lower Secondary English ist für Lernende gedacht, die zu Hause eine andere Sprache als Englisch sprechen, und kann in jedem kulturellen Kontext verwendet werden.

    Unser Cambridge-Lehrplan für die Sekundarstufe I für Englisch als Zweitsprache befähigt die Lernenden, selbstbewusst und effektiv zu kommunizieren und die kritischen Fähigkeiten zu entwickeln, die sie benötigen, um auf eine Reihe von Informationen, Medien und Texten zu reagieren. Außerdem fördert er aktives Lernen, entwickelt Denkfähigkeiten und regt zu intellektuellem Engagement an. Das Programm schafft eine solide Grundlage für das weitere Studium von Englisch als Zweitsprache und für das Studium durch das Medium Englisch.

    Englisch als Zweitsprache ist ein Pflichtfach für Lernende mit Englischkenntnissen unter B2 CEFR. Es soll internationalen Schülern helfen, sich im zweisprachigen Unterricht zurechtzufinden.

  • Geisteswissenschaften

    Cambridge Lower Secondary Humanities unterstützt Lernende dabei, eine lebenslange Neugier auf unsere Welt und ihre Menschen zu entwickeln. Durch das Studium von Menschen, der Vergangenheit und Orten entwickeln die Lernenden Wissen und Fähigkeiten, die sie darauf vorbereiten, informierte, engagierte und empathische Mitglieder ihrer Gemeinschaften zu sein.

    Der Lehrplan ist in drei Bereiche untergliedert: Menschen, Vergangenheit und Orte. Der Bereich "Menschen" bezieht sich auf geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer wie Psychologie, Soziologie und Wirtschaft, "Vergangenheit" auf Geschichte und "Orte" auf Geografie.

    Im Bereich "Menschen" erforschen die Lernenden Identitäten, Gemeinschaften und Gesellschaften anhand von Weltanschauungen, allgemein gültigen Überzeugungen und Praktiken.

    Im Bereich "Vergangenheit" untersuchen sie, wie sich die Welt im Laufe der Zeit verändert hat, wie wir die Vergangenheit konstruieren, warum es unterschiedliche Interpretationen der Vergangenheit gibt und wie uns dies bei künftigen Entscheidungen helfen kann.

    Im Bereich "Orte" erkunden die Lernenden Orte, Räume und Umgebungen auf lokaler, nationaler und globaler Ebene.

    Die drei Bereiche sind durch gemeinsame Themen miteinander verbunden, unterscheiden sich jedoch voneinander, da sie jeweils fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten entwickeln.

  • Kunst & Design

    Dieses breit gefächerte Fach ermöglicht es den Lernenden, ihre Kreativität zu erforschen und sich durch eine Reihe von künstlerischen Formen auszudrücken. Sie experimentieren mit künstlerischen Medien, suchen nach ihren eigenen künstlerischen Erfahrungen, betrachten den künstlerischen Prozess, dem alle Künstler folgen, und nutzen diese, um ihre kreativen Ideen und ihre Experimente sowohl durch persönliche als auch durch gemeinschaftliche Kunstwerke auszudrücken. Während ihrer künstlerischen Reise werden die Lernenden auch die Vorteile der Reflexion über ihre eigenen Erfahrungen, die Arbeit anderer Künstler, die Erfahrungen anderer Lernender und die verschiedenen Kontexte, aus denen sich die Kunst entwickelt hat, kennen lernen.

  • Digitale Alphabetisierung

    Dieser Kurs befähigt die Lernenden zu einem kompetenten, sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit digitaler Technologie auf einer Vielzahl von Geräten. Er bereitet die Lernenden auf die Zukunft vor, indem er ihnen hilft, zukünftige Risiken und Chancen zu erkennen und die Geschwindigkeit zu verstehen, mit der sich die Technologie und ihre Anwendungen verändern.

    Digital Literacy hilft den Lernenden, die Fähigkeiten zu entwickeln, digitale Artefakte effizient und kreativ zu produzieren. Sie lernen, wie sie sich in Online-Räumen sicher bewegen und die Informationen, die sie im Internet finden, sinnvoll auswählen können. Sie werden auch den disruptiven Charakter digitaler Technologien verstehen und in die Lage versetzt, die positiven und negativen Auswirkungen dieser Umwälzungen auf Einzelpersonen, Gemeinschaften und ganze Branchen zu beurteilen.

  • Mathematik

    Cambridge Lower Secondary Mathematics fördert die lebenslange Begeisterung für analytisches und rationales Denken. Die Lernenden entwickeln ein ganzheitliches Verständnis des Fachs, wobei der Schwerpunkt auf Prinzipien, Mustern, Systemen, Funktionen und Beziehungen liegt. Die Lernenden erlangen mathematische Kompetenz und einen fließenden Umgang mit Berechnungen, die sie in Alltagssituationen anwenden können.

    Ein einzigartiges Merkmal dieses Lehrplans ist das "Mathematische Denken und Arbeiten", das aus acht Merkmalen besteht, die miteinander verwoben und voneinander abhängig sind: spezialisieren, verallgemeinern, Vermutungen anstellen, überzeugen, charakterisieren, klassifizieren, kritisieren und verbessern. Der Prozess des mathematischen Denkens und Arbeitens ermutigt die Lernenden, mit anderen zu sprechen, Ideen in Frage zu stellen und Beweise zu liefern, die Vermutungen und Lösungen bestätigen. Wenn die Lernenden mathematisch denken und arbeiten, versuchen sie aktiv, Ideen zu verstehen und Verbindungen zwischen verschiedenen Fakten, Verfahren und Konzepten herzustellen.

  • Wissenschaft

    Die Naturwissenschaften unterstützen die Lernenden bei der Entwicklung einer lebenslangen Neugier auf die natürliche Welt und ermöglichen es ihnen, wissenschaftliche Erklärungen für die Phänomene um sie herum zu finden.

    Die Lernenden entwickeln einen ganzheitlichen Ansatz für die Wissenschaft, indem sie neben dem Wissen und Verständnis, das für die Erklärung der Welt um uns herum unerlässlich ist, auch wissenschaftliches Denken und praktische Fähigkeiten berücksichtigen. Dieser Ansatz vermittelt den Lernenden das Wissen und die Fähigkeiten, die sie benötigen, um in späteren Bildungsphasen Zugang zu den Naturwissenschaften zu finden und hervorragende Leistungen zu erbringen und fundierte Entscheidungen zu treffen, einschließlich der Berücksichtigung von Fragen der Nachhaltigkeit und der Bewältigung der Herausforderungen, denen unsere Umwelt gegenübersteht.

    Die Hinzufügung eines neuen Bereichs "Wissenschaft im Kontext" unterstützt die Lehrkräfte dabei, den Lernenden die Relevanz der Wissenschaft zu verdeutlichen. Die Verbesserung des Bewusstseins der Lernenden für die Wissenschaft in der Welt um sie herum entwickelt ihr Gefühl, dass "Wissenschaft etwas für mich ist", und bringt die Lernenden auf eine Reise, auf der sie sich selbst mit dem Thema verbinden.

  • Moderne Fremdsprachen

    Das Erlernen einer Fremdsprache hat viele Vorteile. Studien haben gezeigt, dass das Erlernen einer Fremdsprache die kognitiven Funktionen verbessern kann, einschließlich Gedächtnis, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten. Die Sprache ermöglicht die Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen und mit anderem Hintergrund. Dies kann neue soziale und berufliche Kontakte eröffnen und ein besseres Verständnis für andere Kulturen und Perspektiven vermitteln.

    Unser Fremdsprachenunterricht wird immer von Muttersprachlern erteilt, da die Lehrpläne je nach Wohnort der Schüler variieren können. Wir bieten Erstsprachen- und Literaturunterricht für Muttersprachler in Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Portugiesisch, Griechisch, Chinesisch und Italienisch.

  • Musik

    Cambridge Lower Secondary Music fördert die Kreativität und stärkt das Selbstvertrauen. Sie hilft den Lernenden, ein tieferes Verständnis für Selbstdarstellung zu entwickeln, und zeigt ihnen die Bedeutung von Kommunikation, da sie lernen, mit anderen Musikern und dem Publikum in Kontakt zu treten. Dieser Lehrplan legt den Schwerpunkt auf die musikalische Erkundung und gibt den Lernenden die Möglichkeit, in jeder Entwicklungsphase sowohl Musik zu machen als auch einen Sinn in der Musik zu erkennen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Experimentieren und dem Reagieren auf Musik, was zu einem wachsenden Bewusstsein für sich selbst und die eigene Musikalität führt.

    Unser Lehrplan ist flexibel, so dass Sie Musik aus Ihrem lokalen Kontext mit Musik aus anderen Kulturen kombinieren können. Die Lernenden experimentieren und leisten einen Beitrag, indem sie eine Vielzahl von musikalischen Wegen beschreiten, die ihnen helfen, eine Affinität zur Musik zu entwickeln und Wege zu finden, ihre einzigartige musikalische Persönlichkeit auszudrücken.

Buchen Sie eine kostenlose Konsultation

Sprechen Sie mit unserem Head of Centre, um zu erfahren, wie die Libra Online School Ihre Bedürfnisse erfüllen kann