Förderung von Schülerinnen und Schülern durch Online-Bildung
Jenseits des traditionellen Klassenzimmers
-
Die Schülerinnen und Schüler können ihren Lernraum individuell gestalten, um ihre sensorischen Bedürfnisse ohne Ablenkung im Klassenzimmer zu erfüllen.
-
Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen können sich die Zeit nehmen, die sie brauchen, um Informationen zu verarbeiten, Inhalte zu wiederholen und in ihrem optimalen Tempo zu arbeiten, anstatt mit der gesamten Klasse Schritt halten zu müssen.
-
Im Falle von Schülerinnen und Schülern, die sozialen Herausforderungen gegenüberstehen, nimmt Onlineunterricht den Zwang einer persönlichen Interaktion weg und ermöglicht dennoch soziale Kontakte durch sichere digitale Mittel.
-
Digitale Plattformen verfügen oft über integrierte Hilfsmittel wie Text-to-Speech, Speech-to-text, Schriftanpassungsoptionen und Farbkontraste, die auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden/einer jeden Lernenen abgestimmt werden können.
-
Unterstützende Technologien lassen sich oft nahtloser in digitale Lernsituationen integrieren als in traditionelle Klassenzimmer.
-
Die Eltern/Betreuerinnen und Betreuer können das Lernen ihres Kindes leichter unterstützen und überwachen und dabei helfen, Strategien umzusetzen, die für die spezifischen Bedürfnisse des Kindes am besten geeignet sind.
Unterrichtseinheiten, die den Schülerinnen und Schülern entspricht, nicht dem Lehrkörper
Die Libra Onlineschule bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für Schülerinnne und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Einschränkungen (SEND), die sich eine qualitativ hochwertige Bildung in einem integrativen Umfeld wünschen. Diese Angebote gehen auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse mit Flexibilität und individueller Unterstützung ein. Die akademischen Pläne sind auf die Stärken und Ziele jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers zugeschnitten und ermöglichen es ihr/ihm, in ihrem/seinem eigenen Tempo zu arbeiten und zu wachsen. Geänderte Lehrpläne, individualisierter Unterricht und adaptierfähige Technologien zeigen sich in diesen individuell gestalteten Lehrstilen.
Problemlose schulische Koordination
Spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Sonderschullehrerinnen und -lehrer sowie Beraterinnen und Berater, arbeiten eng mit Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien zusammen, um individuelle Maßnahmen für akademischen und sozialen Erfolg zu entwickeln. Durch diesen kooperativen Ansatz wird ein stabiles Support Netzwerk aufgebaut, in dem SENCO-Koordinatorinnen und Koordinatoren, Lehrassistentinnen und -assistenten sowie Therapeutinnen und Therapeuten gemeinsam umfassende individuelle Bildungspläne entwickeln, die auf spezifische Bedürfnisse eingehen und gleichzeitig an der Umsetzung ehrgeiziger, aber erreichbarer Ziele arbeiten.
Außergewöhnliche Leistungen beginnenmit Gesundheit und Glück
Online-Lernen bietet die Option, in einer vertrauten und sicheren Umgebung, wo Ängste und Reizüberflutung reduziert werden, zu arbeiten. Technische Funktionen wie adaptierfähige Schriftarten sowie zur Verfügung gestellte Text-to-Speech und Videos mit Untertiteln erhöhen Barrierefreiheit. Wir fördern auch das soziale und emotionale Lernen (SEL) durch das Fach "Geistiges und emotionales Wohlbefinden", das den Schülern hilft, Lebenskompetenzen wie effektive Kommunikation, Methoden zu Selbstregulierung und zur gelungen sozialen Interaktion zu entwickeln. Die Einbeziehung der Eltern ist von entscheidender Bedeutung. Regelmäßige Aktualisierungen und Ressourcen ermöglichen es den Eltern, sich aktiv an der Bildung ihres Kindes zu beteiligen.
"Die Lerneinheiten bei Libra sind interaktiv gestaltet, um sicherzustellen, dass die Lernenden individuell gestalteten Unterricht in einer förderlichen und unterstützenden Umgebung erhalten können. Wir ermutigen zu Diskussionen und kritischem Denken, um selbstbewusste und reife Lernende zu begleiten."
Erste, aber wichtige Schritte
Wir beurteilen den SEND-Bedarf (Sonderpädagogischer Förderbedarf und Einschränkungen jeglicher Art) gleich zu Beginn unseres Aufnahmeverfahrens. Ein dadurch erzieltes besseres Verständnis unserer Schülerinnen und Schüler führt zur Erstellung eines effizienten Plans, der jeden Lernenden und jede Lernende individuell unterstützt und fördert.